Änderungen

Zeile 59: Zeile 59:     
====Technik der Speicherung im Erdwärmesondenfeld====
 
====Technik der Speicherung im Erdwärmesondenfeld====
* das Sondenfeld wird nur nach oben unterhalb der Erdoberfäche wärmeisoliert  
+
* das Sondenfeld wird nur nach oben unterhalb der Erdoberfläche wärmeisoliert  
 
* der Abstand der Bohrlöcher beträgt nur 2-5m und typisch 3 m
 
* der Abstand der Bohrlöcher beträgt nur 2-5m und typisch 3 m
 
* die Bohrtiefe wird durch etwaige Grundwasserströme begrenzt und liegt <<100m und meist bei ca. 50m  
 
* die Bohrtiefe wird durch etwaige Grundwasserströme begrenzt und liegt <<100m und meist bei ca. 50m  
 
* Um Verluste durch Wärmeleitung in das umliegende Erdreich zu minimieren soll das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen möglichst klein gehalten werden und dies gelingt am Besten wenn der Durchmesser des Sondenfeldes der Bohrtiefe ähnelt
 
* Um Verluste durch Wärmeleitung in das umliegende Erdreich zu minimieren soll das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen möglichst klein gehalten werden und dies gelingt am Besten wenn der Durchmesser des Sondenfeldes der Bohrtiefe ähnelt
 +
* Die serielle Verschaltung der Erdwärmesonden erzeugt eine Schichtung der Wärme, mit der höchsten Temperatur im Zentrum
 +
 +
[[File:Crailsheim Verschaltung der Erdwaermesonden.png|400px]]
    
Der Wirkungsgrad der Energiespeicherung im Erdwärmesondenfeld beträgt 50-90%.
 
Der Wirkungsgrad der Energiespeicherung im Erdwärmesondenfeld beträgt 50-90%.