Änderungen

323 Bytes hinzugefügt ,  16:53, 10. Mär. 2022
Zeile 60: Zeile 60:  
* 18% Verdunstung bei 35°C mittlerer Temperatur des Wassers auf dem Dach (Temperatur dürfte von 25°C am First auf 40°C in der Dachrinne steigen)
 
* 18% Verdunstung bei 35°C mittlerer Temperatur des Wassers auf dem Dach (Temperatur dürfte von 25°C am First auf 40°C in der Dachrinne steigen)
   −
===Weitere Einschränkungen===
+
===Weitere Einschränkungen und potentielle Probleme===
 
* ca. 15% Verlust entstehen im Wärmetauscher
 
* ca. 15% Verlust entstehen im Wärmetauscher
 
* und 10-50% Speicherverluste
 
* und 10-50% Speicherverluste
 
* im Winter ist die Methode weniger nützlich, denn eine Dachberegnung mit Regenwasser kann z.B. bei Frost oder Frostgefahr nicht erfolgen und die konvektiven Verluste durch Wind bei winterlichen Temperaturen senken die erzielbaren Temperaturen des Wassers und den Wärmeertrag.
 
* im Winter ist die Methode weniger nützlich, denn eine Dachberegnung mit Regenwasser kann z.B. bei Frost oder Frostgefahr nicht erfolgen und die konvektiven Verluste durch Wind bei winterlichen Temperaturen senken die erzielbaren Temperaturen des Wassers und den Wärmeertrag.
 +
* da mit dem Regenwasser auch Laub und sonstiges organisches Material trotz des Fallrohrfilters z.T. in die Zisterne getragen wird, besteht das Problem der Biofilmbildung mit Erhöhung des Strömungswiderstands und reduzierter Wärmeübertragung und gar möglichen Verstopfung des Wärmetauschers.
    
===Beispiel:===
 
===Beispiel:===