Änderungen

Zeile 108: Zeile 108:  
* aus gespeicherter Wärme aus der Kühlung über die Heizflächen im Sommer initial ca. 10% aber bis 2050 auf bis zu 25% steigend  
 
* aus gespeicherter Wärme aus der Kühlung über die Heizflächen im Sommer initial ca. 10% aber bis 2050 auf bis zu 25% steigend  
 
* ca. 10% aus gespeicherter Wärme aus [[Dachflächenberegnung| künstlicher Dachberegnung]] im Sommer, ebenfalls steigend
 
* ca. 10% aus gespeicherter Wärme aus [[Dachflächenberegnung| künstlicher Dachberegnung]] im Sommer, ebenfalls steigend
* ca. 15% aus direkter Nutzung von Solarthermie im Winter
+
* ca. 15% aus direkter Nutzung von [[Solarthermiekollektoren]] im Winter
 
* ca. 22% aus Strom für die Wärmepumpen (von über 25% bis 2050 auf ca. 20% fallend)
 
* ca. 22% aus Strom für die Wärmepumpen (von über 25% bis 2050 auf ca. 20% fallend)
* und der Rest aus gespeicherter Wärme aus Solarthermie im Sommer
+
* und der Rest aus gespeicherter Wärme aus [[Solarthermiekollektoren]] im Sommer
    
Da der saisonale Erdwärmespeicher in den ersten ca. 5 Jahren erst aufgeladen werden muss, zur Ausfallsicherheit und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit kann ein [https://wiki.klimadoerfl.org/wiki/Ideen_f%C3%BCr_gemeinsame_Aktionen#Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerk] die genannten Wärmequellen flexibel ergänzen.
 
Da der saisonale Erdwärmespeicher in den ersten ca. 5 Jahren erst aufgeladen werden muss, zur Ausfallsicherheit und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit kann ein [https://wiki.klimadoerfl.org/wiki/Ideen_f%C3%BCr_gemeinsame_Aktionen#Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerk] die genannten Wärmequellen flexibel ergänzen.