Startseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki Klimadörfl
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(226 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:klimadoerfl-schild-willkommen-kbd.jpg|thumb|Willkommensschild am Anfang unseres Dörfl]]
+
[[File:klimadoerfl-schild-willkommen-kbd.jpg|thumb|Willkommen im Dörfl]]
 
<big>
 
<big>
 
'''Willkommen im Wiki vom Klimadörfl – dem zukünftig klimaneutralen Kahlenbergerdorf!'''
 
'''Willkommen im Wiki vom Klimadörfl – dem zukünftig klimaneutralen Kahlenbergerdorf!'''
 
</big>
 
</big>
  
 +
Für alle Kahlenbergerdörfler, sowie alle an den Aktivitäten in unserem Dörfl interessierten Besucher ist dieses Wiki da.
 +
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''Hier der link zu den neuen Veranstaltungen [[Veranstaltungskalender]]'''}}
 +
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''FORUM KLIMADÖRFL Mi., 15.2.2023 18:00 Uhr Oberer Pfarrsaal Zwillinggasse 2 der bekannte Klimatologe Dr. Staudinger war bei uns!  '''
 +
Wir konnten ein Video des Vortrags aufzeichnen.
 +
 +
[[https://www.youtube.com/watch?v=eVp85bdBZdU| Teil 1 des Vortrags]] Leider fehlen die Begrüßung, die einleitenden Worte und das erste Dia.
 +
[[https://www.youtube.com/watch?v=weJ0U06NDuE| Teil 2 des Vortrags]] und der anschließenden Diskussion im "Klimadörfl" Kahlenbergerdorf am Nordrand Wiens
 +
}}
 +
 +
 +
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''Einladung an alle Dörfler: Erste Ergebnisse des Projekts „DieWärmepioniere".  Wie unterstützt die [https://www.hauskunft-wien.at/foerderportal Förderberatungsstelle] Hauskunft die [https://www.hauskunft-wien.at/sanierungsmassnahmen Sanierung]?  Wie kann man rasch Energie und Geld sparen?  Was machen die Klimadörfl AGs und wie kann ich mich beteiligen? Anschließend Vollversammlung des Vereins'''
 +
Bringen Sie Ihre Fragen mit![[:File:DWP_Aushang_221122.pdf| '''Forum Klimadörfl am 22.11. um 18 Uhr beim Taschler''']]}}{{Hinweis|Erfolg|'''Wer klebt hier fest?''' Täglich kleben Umweltextremisten irgendwo an Gemälden oder auf Straßen fest. Diesen verzweifelten Versuch uns aufzurütteln kann man nicht gutheißen. Wir übersehen dabei aber, dass fast jeder Einzelne von uns fortlaufend und mehrfach festklebt: an seinem Auto, an Flugreisen, an wohlig-warmer Gasheizung, am letzten Modeschrei und am üppigen Rindsbraten, also an unseren Ansprüchen und Gewohnheiten und verteidigen diese gegen Störer. Schaffen wir die Ablösung und den Aufbruch?}}{{Hinweis|Erfolg|Beim Workshop '''"[[Hauswirtschaften im nachhaltigen Grätzl – Genossenschaft als Quartiersentwicklerin]]"''' organisiert durch realitylab am 13.10.22 repräsentierten wir das Klimadörfl vor einer bedeutsamen Versammlung und lernten über die Genossenschaft als Organisationsform.}}{{Hinweis|Erfolg|[[File:IMG-20221008-WA0028.jpg|thumb]]Der '''[[Start-Workshop]]'''
 +
vom 8. und 9. Okt. war sehr motivierend und ergebnisorientiert:
 +
Das Konsortium aus E-Sieben, realitylab und Klimadörfl
 +
 +
* realisierte die Visionen des Klimadörfls,
 +
* diskutierte Entscheidungsstrukturen und
 +
* legte Arbeitsgruppen fest!
 +
 +
 +
[[Start-Workshop|''Hier finden Sie Bilder & Ergebnisse'']]}}{{Hinweis|Erfolg|[[File:Kickoff 150922 mini.jpg|thumb]]'''Die Auftaktveranstaltung war ein großer Erfolg mit über 40 TeilnehmerInnen'''
 +
am 15.9.2022 trafen wir uns im Buschenschank Taschler. Das Konsortium aus Verein Klimadörfl, E-sieben und realitylab stellten [[https://wiki.klimadoerfl.org/index.php?title=Sondierungsprojekt_DieW%C3%A4rmePioniere_mit_E-sieben_und_realitylab&action=edit&redlink=1| unser Projekt für das Klimadörfl]] vor.
 +
 +
[[:File:DWP_Auftaktveranstaltung_220915.pdf| Bitte hier klicken für die Präsentation]]
 +
[[:File:DWP_Flipcharts_220915.pdf|im "Weltcafé"]] wurden die Themen Wärme/Kälte, Strom, [[:File:DWP_Mobilität_220915.pdf|Mobilität]] und Ernährung von den Teilnehmern bzw. Fragen, Sorgen und Lösungsideen bearbeitet
 +
 +
}}
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''[[:File:DWP Fragebogen kurz 200822 e7gh.pdf|Hier ist der Kurzfragebogen zu Heizen und Kühlen für alle Dörfler]] und [[:File:DWP_Erläuterung Fragebogen.pdf| dazu Erläuterungen]]'''}} {{Hinweis|Erfolg|'''Leselust'''
 +
Bücher lesen und tauschen, trinken und philosophieren für ein soziales und geselliges Dörfl
 +
seit der Premiere am 13.10.22 alle 1-2 Wochen (Termine siehe Schautafeln und Aushänge)
 +
mit Petra, der Literatur-Kaffee-Fee
 +
''Es geht ja auch um das soziale Klima und nun haben wir auch eine kleine Bibliothek!''}}
 +
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''Exkursion bei WORTHINGTON INDUSTRIES  '''[[Beeindruckende Exkursion beim H2-Gasflaschenhersteller WORTHINGTON INDUSTRIES - Hi Tech in Kienberg Gaming seit 202 Jahren!  ]][[:File:WI overview and update_new.pdf]]}}
 +
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''Smart Block Geblergasse- Eine Führung im Hernalser Gründerzeitviertel mit DI Zeininger'''
 +
[[Smart Block Geblergasse  - Das Vorbild für intelligente Nachhaltigkeit mit Geothermie]] [https://www.iba-wien.at/veranstaltungen/uebersicht/future-event-details/event/smart-block-geblergasse-fuehrung-durch-das-projekt Anmeldung zur Führung]}}
 +
{{Hinweis|Erfolg|[[File:Fahrradanhänger Coen.jpg|thumb]]
 +
 +
'''Das Klimadörfl stellt eine Möglichkeit zum Einkaufen mit dem Fahrrad zur Verfügung!'''
 +
Der Fahrradanhänger kann gerne ausgeliehen werden. Email Klimadörfl
 +
 +
Dreifacher Nutzen für:
 +
* Eure Fitness, denn Alltagsaktivität an der frischen Luft wird durch kein Fitness-Center übertroffen
 +
* Die Umwelt selbst wenn Ihr ein E-Bike verwendet produziert Ihr 99% weniger CO2 als mit dem Auto
 +
* Ihr macht Werbung für unsere Ziele durch das Vorbild und das Klimadörfl-Werbeschild am Heck.
 +
 +
Dafür müssen Nutzer einmalig eine Anhängerkupplung für Kosten 9€ am Hinterrad ihres Fahrrades montieren
 +
Das geht ganz einfach und wir helfen gerne!
  
Für alle Kahlenbergerdörfler, sowie alle an den Aktivitäten in unserem Dörfl interessierten Besucher ist dieses Wiki da.
+
Hier findet Ihr Infos zum Werdegang und zukünfigen Überlegungen: [[https://wiki.klimadoerfl.org/wiki/Eink%C3%A4ufe_Kinder_oder_einen_Erwachsenen_mit_dem_gemeinsamen_E-Lastenfahrrad_transportieren#Wo_stehen_wir_nun.3F|Einkäufe mit dem Fahrradanhänger transportieren statt mit dem Auto]]}}
 +
{{Hinweis|Erfolg|'''[[Die Trockenheit betrifft nicht nur Südeuropa: In Ostösterreich wird sie am Neusiedlersee sichtbar!]]'''}}{{Hinweis|Erfolg|'''[[Österreich ohne Gletscher - was bedeutet das für die Wasserkraftwerke?]]'''}}{{Hinweis|Erfolg|'''[[Bewahrung der Schöpfung - Ein Auftrag nicht nur an Gläubige|Bewahrung der Schöpfung - Drei Gedanken und ein Entwurf für eine Leitlinie von Diakon OStR. Mag. Peter Schwarz]]'''}}{{Hinweis|Erfolg|'''„Die Veranstaltung im Georgssaal am 16. Mai 2022 war ein großer Erfolg, der Saal war voll! Vielen Dank an das Pfarramt für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten!“'''
 +
[https://www.ait.ac.at/ DIin Dr. Edith Haslinger] und die Energieberater [https://niesner.at/ Andreas Niesner] und [https://www.synto.at/ Roland Lifka] informierten und beantworteten Ihre Fragen:
  
 +
<youtube>bz4RpVHdFtk</youtube>
  
 +
Ein Grosses Dankeschön an den Videographen Karl Krejcar!
 +
}}{{Hinweis|Erfolg|'''"Der Ukrainekrieg motiviert uns nicht nur zur Unabhängigkeit von russischem Gas (das die völkerrechtswidrige Invasion finanziert), er beschleunigt auch die Loslösung von fossilen Energieträgern."'''}}[https://journals.plos.org/climate/article?id=10.1371/journal.pclm.0000058 vgl. PLOS]
  
{{Hinweis|Erfolg|'''Weg vom Gas bedeutet Unabhängigkeit von Putin und unterstützt den Freiheitskampf der Ukraine'''
+
'''Wir haben nun ein Vereinskonto!''' Unterstützen Sie unsere Arbeit und [[Mitglied werden|werden Sie Mitglied]]!
Nur indem wir uns beschleunigt vom russischen Gas (und allen fossilen Energieträgern) unabhängig machen können wir Putin in die Schranken weisen und zugleich den Klimawandel stoppen. Neben dem Schutz der Zukunft unseres Klimas dient unser Klimadörfl Projekt daher auch unserer Sicherheit und Unabhängigkeit. [[Fakten_über_Erdgas|mehr... ]]
 
  
'''Wir haben nun ein Vereinskonto!''' Unterstützen Sie unsere Arbeit und [[Mitglied werden|werden Sie Mitglied]]!}}
 
{{Hinweis|Erfolg|Die '''MS Princess Sophie''' ist heute am 4.4.2022 abgefahren!
 
Für den Erfolg der gemeinsamen Bemühungen ein Grosses DANKESCHÖN an die Bezirksvorstehung Daniel Resch, Thomas Mader, Georg Spiegel sowie an OE24TV.at Frau Edith SPEIDL! Und an Josef Galley! Und last not least an den Massverwalter Dr. Stefan RIEL!}}
 
 
{{Hinweis|Erfolg|Neue Erkenntnisse aus der Energiesparmesse "we build" in Wels vom 8.-10.4.2022 unter [[KNOW HOW|KNOW HOW]]}}
 
{{Hinweis|Erfolg|Neue Erkenntnisse aus der Energiesparmesse "we build" in Wels vom 8.-10.4.2022 unter [[KNOW HOW|KNOW HOW]]}}
{{„Wie können wir klimaneutral heizen und kühlen, indem wir den verborgenen Wärmeschatz unter dem Kahlenbergerdorf für alle nutzbar machen?“
+
 
DIin  Dr. Edith Haslinger und die Energieberater
+
 
Andreas Niesner und Roland Lifka informieren und beantworten Ihre Fragen.
 
Zeit: Montag, 16.5.2022 19:00 Uhr
 
Ort: Zwillinggasse 2,  Georgssaal
 
Bitte um Ihre Anmeldung bis 12.5.2022!
 
}}
 
  
 
==== Unser Verein ====
 
==== Unser Verein ====
 +
Der Verein zur Förderung der Klimaneutralität im Kahlenbergerdörfl (KLIMADÖRFL) soll individuelle und vor allem gemeinschaftliche Maßnahmen zur Erzielung der Klimaneutralität fördern.
 +
 +
Diese sollen insbesondere klimaneutrales Heizen/Kühlen (mit Wärmepumpen und ggf. Nahwärme), Stromsparen, Photovoltaikinstallation, smart-grid getaktete Stromnutzung, Speicherung und Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge bzw. Carsharing umfassen.
 +
 +
Der Verein soll die Maßnahmen evaluieren, planen und umsetzen helfen und dazu auch als Vertragspartner dienen.
 +
Es wird ein Modellcharakter für Wien und Österreich angestrebt.
 +
Er wurde im Januar 2022 gegründet und hat seinen Sitz im Kahlenbergerdorf.
 +
 +
* [[Unsere Vision]]
 
* [[Warum wir uns engagieren]]
 
* [[Warum wir uns engagieren]]
 
* [[Unsere Grundgedanken]]
 
* [[Unsere Grundgedanken]]
 
* [[Vereinsstatuten]]
 
* [[Vereinsstatuten]]
 
* [[Mitglied beim Klimadörfl werden| Mitglied werden]]
 
* [[Mitglied beim Klimadörfl werden| Mitglied werden]]
 +
* [[Arbeitsgemeinschaften| Arbeitsgruppen]]
 
* [[Kontakt]]
 
* [[Kontakt]]
  
 
==== Recherchen und Ideen ====
 
==== Recherchen und Ideen ====
 +
Unser Treibhausgasausstoß ist mit den Klimazielen nicht vereinbar.
 +
Er ist für alle Haushalte noch viel zu hoch und umso höher, desto höher das Haushaltseinkommen ist.
 +
In allen Bereichen ist Handlungsbedarf!
 +
 +
[[File:Blog_Treibhausgase-und-Verteilung.jpg|400px]]
 +
 +
[https://awblog.at/was-treibt-die-treibhausgase-ein-blick-auf-konsum-und-verteilung/ Auf der Grundlage der Konsumerhebung 2009/10 von Statistik Austria zeigt die Abbildung den Treibhausgasausstoß (CO2-Äquivalent) österreichischer Haushalte nach Dezilen des verfügbaren Haushaltseinkommens. Sowohl die Einkommen als auch die Emissionen wurden um unterschiedliche Haushaltsgrößen bereinigt.]
 +
 +
Bitte suchen Sie sich die für Sie interessanten Themen aus:
 +
 
* [[Der Klimanotstand ruft uns nach umgehender Aktion | Der Klimanotstand ruft uns auf, umgehend zu handeln]]
 
* [[Der Klimanotstand ruft uns nach umgehender Aktion | Der Klimanotstand ruft uns auf, umgehend zu handeln]]
* [[warum uns unsere Psyche Streiche spielt]]
+
* [[Bewahrung der Schöpfung - Ein Auftrag nicht nur an Gläubige]]
 +
* [[warum uns unsere Psyche Streiche spielt|Warum machen wir's nicht einfach?]]
 
* [[Was kann ich als Einzelperson tun?]]
 
* [[Was kann ich als Einzelperson tun?]]
 
* [[Ideen für gemeinsame Aktionen]]
 
* [[Ideen für gemeinsame Aktionen]]
 +
* [[Sondierungsprojekt DieWärmePioniere mit E-sieben und realitylab]]
 
* [[Nutzen nicht nur für das Klima]]
 
* [[Nutzen nicht nur für das Klima]]
 
* [[KNOW HOW]]
 
* [[KNOW HOW]]

Aktuelle Version vom 23. März 2023, 21:59 Uhr

Willkommen im Dörfl

Willkommen im Wiki vom Klimadörfl – dem zukünftig klimaneutralen Kahlenbergerdorf!

Für alle Kahlenbergerdörfler, sowie alle an den Aktivitäten in unserem Dörfl interessierten Besucher ist dieses Wiki da.










vgl. PLOS

Wir haben nun ein Vereinskonto! Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied!



Unser Verein

Der Verein zur Förderung der Klimaneutralität im Kahlenbergerdörfl (KLIMADÖRFL) soll individuelle und vor allem gemeinschaftliche Maßnahmen zur Erzielung der Klimaneutralität fördern.

Diese sollen insbesondere klimaneutrales Heizen/Kühlen (mit Wärmepumpen und ggf. Nahwärme), Stromsparen, Photovoltaikinstallation, smart-grid getaktete Stromnutzung, Speicherung und Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Fahrzeuge bzw. Carsharing umfassen.

Der Verein soll die Maßnahmen evaluieren, planen und umsetzen helfen und dazu auch als Vertragspartner dienen. Es wird ein Modellcharakter für Wien und Österreich angestrebt. Er wurde im Januar 2022 gegründet und hat seinen Sitz im Kahlenbergerdorf.

Recherchen und Ideen

Unser Treibhausgasausstoß ist mit den Klimazielen nicht vereinbar. Er ist für alle Haushalte noch viel zu hoch und umso höher, desto höher das Haushaltseinkommen ist. In allen Bereichen ist Handlungsbedarf!

Blog Treibhausgase-und-Verteilung.jpg

Auf der Grundlage der Konsumerhebung 2009/10 von Statistik Austria zeigt die Abbildung den Treibhausgasausstoß (CO2-Äquivalent) österreichischer Haushalte nach Dezilen des verfügbaren Haushaltseinkommens. Sowohl die Einkommen als auch die Emissionen wurden um unterschiedliche Haushaltsgrößen bereinigt.

Bitte suchen Sie sich die für Sie interessanten Themen aus:

Veranstaltungen

Partner

Sonstiges